Eröffnungskonzert
RootsofCulture

Datum
Freitag, 15.09.2017
20:00 Uhr
Ort
Klosterbasilika Knechtsteden
Ticketinfo

35 / 28 / 21 / 10* €
erm. 28 / 20 / 15 / 8* €
zzgl. VVK-Gebühr

*mit eingeschränkter Sicht

Karten gibt es ab 19 Uhr an der Abendkasse.

Zhou Juan
Roots of Culture
für gemischten Chor a cappella
Prof. Zhang Zheng
Sound from the past
Motette für gemischten Chor a cappella
Johannes Brahms
Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen
Motette für gemischten Chor a cappella
Felix Mendelssohn Bartholdy
Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser
Psalm 42 für Chor und Orchester
Da Israel aus Ägypten zog
Psalm 114 für achtstimmigen Chor und Orchester
Chor des Musikpädagogischen Instituts am Zentralkonservatorium Peking
Deutscher Jugendkammerchor
Veronika Winter, Sopran
Das Kleine Konzert
Florian Benfer, He Xiaole & Hermann Max, Leitung
Tickets sind telefonisch unter 0221-2801 bei KoelnTicket erhältlich.
Hier können Sie Tickets für die Veranstaltung online bestellen.
Restkarten gibt es ab 19 Uhr an der Abendkasse.

19 Uhr – Einführungsgespräch in der Klosterbibliothek
Dr. Cord Eberspächer, Florian Benfer, Hermann Max, Katrin Weller

Chinesische und europäische Musik zeigen zum Festivalauftakt gleichermaßen, wie mächtig Klangkunst wirken kann. Gemeinsam mit dem Deutschen Jugendkammerchor und dem Chor des Musikpädagogischen Instituts am Zentralkonservatorium Peking – zwei der besten Chöre ihrer Länder – gehen wir mit rund 100 Mitwirkenden auf stimmgewaltige Spurensuche.

Luther: Was ist im Psalter anderes als ernstliches Reden in allerlei Sturmwinden der Menschen? Wie ein jetziger Flüchtling klagt ein Entführter in Mendelssohns Psalm 42 und lechzt nach frischem Wasser. Zu Mendelssohns Lebzeiten wird das Werk als eines seiner besten oft aufgeführt. Im bilderreichen Psalm 114 flieht Israel durchs Rote Meer und fürchtet die Macht des Wassers wie heutige Bootsflüchtlinge. Sehnsüchte, Wünsche und Traumata von Menschen bewegen uns durch die Macht der Musik besonders heftig. Bewegende Hoffnungen auf eine bessere Welt vertont Zhou Juan in Roots of Culture.

Konzert mit Pause.
Voraussichtliches Ende der Veranstaltung gegen 22.00 Uhr.

Das Konzert wird in einem Internet-Livestream auf www.wdr3.de übertragen.


Mit freundlicher Unterstützung

Aufzeichnung durch und Internet-Video-Livestream auf wdr3.de

Sie möchten mehr über die Deutsch-Chinesische Chorakademie erfahren?

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendkammerchor und dem Chor des Musikpädagogischen Instituts am Zentralkonservatorium Peking ist ein Projekt entstanden, das über Kontinentalgrenzen hinweg beispielhaft den intensiven, künstlerischen und kulturellen Austausch zweier Chöre abbildet. Wie es dazu kam und wie sich das Vorhaben entwickelt erfahren Sie hier.

 

Die Internationale Jugendbegegnung der beiden Chöre wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen.

Den Browser jetzt aktualisieren

×