19 Uhr – Einführungsgespräch in der Klosterbibliothek
Dr. Cord Eberspächer, Florian Benfer, Hermann Max, Katrin Weller
Chinesische und europäische Musik zeigen zum Festivalauftakt gleichermaßen, wie mächtig Klangkunst wirken kann. Gemeinsam mit dem Deutschen Jugendkammerchor und dem Chor des Musikpädagogischen Instituts am Zentralkonservatorium Peking – zwei der besten Chöre ihrer Länder – gehen wir mit rund 100 Mitwirkenden auf stimmgewaltige Spurensuche.
Luther: Was ist im Psalter anderes als ernstliches Reden in allerlei Sturmwinden der Menschen? Wie ein jetziger Flüchtling klagt ein Entführter in Mendelssohns Psalm 42 und lechzt nach frischem Wasser. Zu Mendelssohns Lebzeiten wird das Werk als eines seiner besten oft aufgeführt. Im bilderreichen Psalm 114 flieht Israel durchs Rote Meer und fürchtet die Macht des Wassers wie heutige Bootsflüchtlinge. Sehnsüchte, Wünsche und Traumata von Menschen bewegen uns durch die Macht der Musik besonders heftig. Bewegende Hoffnungen auf eine bessere Welt vertont Zhou Juan in Roots of Culture.
Konzert mit Pause.
Voraussichtliches Ende der Veranstaltung gegen 22.00 Uhr.
Das Konzert wird in einem Internet-Livestream auf www.wdr3.de übertragen.